Verwenden der Maus
Dieser Anhang beschreibt die Aktionen der Maus und die verschiedenen Mauszeiger. Er umfasst die folgenden Informationen:
Eine Maus ist ein Zeigegerät, das dabei behilflich ist, den Mauszeiger über den Bildschirm zu bewegen. Der Mauszeiger ist ein kleiner Pfeil, mit dem Sie auf Objekte auf Ihrem Bildschirm zeigen können. Das Drücken einer Maustaste führt eine bestimmte Aktion mit dem Objekt aus, über dem sich der Mauszeiger befindet, und ist abhängig davon, welche der Maustasten gedrückt wird.
Konventionen für Maustasten
Die Konventionen für Maustasten lauten wie folgt:
Linke Maustaste - Die Taste auf der linken Seite der Maus. Die linke Maustaste wird häufig benutzt zum Auswählen, Aktivieren, Betätigen von Schaltflächen und so weiter. Klicken Sie bei Aufforderung mit der linken Maustaste.
Mittlere Maustaste – Die mittlere Taste einer Maus. Bei vielen Mäusen, die über ein Mausrad verfügen, kann das Mausrad heruntergedrückt werden, um so einen Klick mit der mittleren Maustaste auszuführen.
Rechte Maustaste – Die Taste auf der rechten Seite einer Maus. Häufig wird über diese Taste ein Kontextmenü zu dem Objekt unter dem Mauszeiger angezeigt.
Manche Mäuse verfügen über keine mittlere Taste. Wenn Sie eine Maus mit zwei Tasten benutzen, sollte das System so konfiguriert werden, dass Chording angewendet wird, um die Funktion der mittleren Taste zu simulieren. Wenn Chording aktiviert ist, drücken Sie die linke und die rechte Maustaste gleichzeitig, um die Wirkung einer mittleren Maustaste zu simulieren.
Verwenden Sie das Einstellungstool der Maus, um die Orientierung der Maus umzukehren. Sie werden die Konventionen für Maustasten, die in diesem Handbuch verwendet werden, umkehren müssen.
Einstellungstool der Maus
Mit dem Einstellungstool der Maus können die folgenden Einstellungen bestimmt werden:
Konfigurieren Sie Ihre Maus für rechtshändigen oder linkshändigen Gebrauch.
Bestimmen Sie Geschwindigkeit und Empfindlichkeit der Mausbewegung.
Konfigurieren Sie die Barrierefreiheitsfunktionen der Maus.
Wählen Sie "System -> Preferences -> Mouse" (System -> Einstellungen -> Maus), um das Einstellungstool der Maus anzuzeigen.
Allgemeine Einstellungen für die Maus
Verwenden Sie die Registerkarte "General (Allgemein)", um anzugeben, ob die Maustasten für Links- oder Rechtshänder konfiguriert werden sollen, und legen Sie dann die Geschwindigkeit und Empfindlichkeit Ihrer Maus fest.
In der nachfolgenden Tabelle sind die allgemeinen Mauseinstellungen enthalten, die von Ihnen verändert werden können.
Tabelle A-1 Einstellungen für die Maustasten
| |
Right-handed (Mit rechts bediente Maus)
| Konfiguriert die Maus für rechtshändigen Gebrauch. Die linke Maustaste ist die primäre Maustaste und die rechte die sekundäre Maustaste.
|
Left-handed (Mit links bediente Maus)
| Konfiguriert die Maus für linkshändigen Gebrauch. Die Funktionen der linken und der rechten Maustaste werden getauscht.
|
Show position of pointer when the Control key is pressed (Position des Cursors anzeigen, wenn die Strg-Taste gedrückt wird)
| Aktiviert eine Mauszeigeranimation, wenn Sie die STRG-Taste drücken und wieder loslassen. Diese Funktion kann Ihnen das Auffinden des Mauszeigers erleichtern. Hinweis - Die Position der Strg-Taste auf der Tastatur, kann im Dialog derTastaturbelegungseinstellungen verändert werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Keyboard Layout Options.
|
Acceleration (Beschleunigung)
| Bestimmt die Geschwindigkeit, mit welcher sich der Mauszeiger auf dem Bildschirm bewegt, wenn Sie die Maus bewegen.
|
Sensitivity (Empfindlichkeit)
| Bestimmt, wie empfindlich der Mauszeiger auf Bewegungen der Maus reagiert.
|
Threshold (Schwellwert)
| Bestimmt die Strecke, um die ein Objekt verschoben werden muss, bevor die Verschiebungsaktion als Ziehen-und-Ablegen-Aktion interpretiert wird.
|
Timeout (Zeitüberschreitung)
| Verwenden Sie den Schieberegler, um die Zeitspanne festzulegen, die maximal zwischen den Klicks beim Doppelklicken liegen darf. Wenn das Intervall zwischen dem ersten und dem zweiten Klick länger als der hier festgelegte Wert ist, wird die Aktion nicht als Doppelklick interpretiert. Verwenden Sie das Glühlampensymbol, um die Doppelklickempfindlichkeit zu überprüfen: Das Licht wird bei einem einfachen Klick kurz aufleuchten, bzw. bei einem Doppelklick eingeschaltet bleiben.
|
|
Barrierefreiheitseinstellungen der Maus
Verwenden Sie die Registerkarte "Accessibility (Barrierefreiheit)" zur Einstellung der Barrierefreiheitsfunktionen für Benutzer, denen das exakte Setzen des Mauszeigers oder die Bedienung der Maustasten schwerfällt:
Öffnen Sie ein Kontextmenü durch Klicken und Gedrückthalten der primären Maustaste. Diese Einstellung ist nützlich für Benutzer, die nur eine Taste bedienen können.
Ausführen verschiedener Typen von Mausklicks durch die Software. Dies ist nützlich für Benutzer, die nicht in der Lage sind, Tasten zu bedienen. Die ausführbaren Klicktypen sind:
Einfacher Klick - Ein einfacher Klick der primären Maustaste.
Doppelklick – Ein Doppelklick der primären Maustaste.
Mitziehklick – Ein Klick, der eine Operation zum Ziehen und Ablegen einleitet.
Sekundärer Klick – Ein einfacher Klick der sekundären Maustaste.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Barrierefreiheitseinstellungen der Maus enthalten, die von Ihnen verändert werden können.
Tabelle A-2 Einstellungen für Mausbewegungen
| |
Kontextklick durch Gedrückthalten der primären Taste auslösen
| Ermöglicht simulierte Klicks der sekundären Maustaste, indem die primäre Maustaste längere Zeit gedrückt wird.
|
Schieberegler "Delay (Verzögerung)" im Abschnitt "Simulated Secondary Click (Simulierter Kontextklick)"
| Bestimmt, wie lange die primäre Maustaste gedrückt werden muss, um einen sekundären Klick zu simulieren.
|
Klick ausführen, wenn sich der Mauszeiger nicht mehr bewegt
| Aktiviert automatische Klicks, wenn die Maus stoppt. Verwenden Sie die zusätzlichen Einstellungen im Abschnitt "Dwell Click (Verzögerter Klick)", um festzulegen, wie der Klicktyp ausgewählt wird.
|
Schieberegler "Delay (Verzögerung)" im Abschnitt "Dwell Click (Verzögerter Klick)"
| Bestimmt, wie lange der Mauszeiger ruhen muss, bevor ein automatischer Klick ausgeführt wird.
|
Schieberegler "Motion threshold (Bewegungsschwellenwert)"
| Bestimmt, wie empfindlich der Mauszeiger auf Bewegungen der Maus reagieren soll.
|
Klicktyp im Voraus auswählen
| Bestimmt den Klicktyp, der aus einem Fenster oder Panel-Applet auszuführen ist.
|
Klicktypfenster anzeigen
| Wenn diese Option aktiviert ist, können die verschiedenen Klicktypen (einfacher Klick, Doppelklick, Mitziehklick oder sekundärer Klick) in einem Fenster ausgewählt werden. Hinweis - Das Panel-Applet zum verzögerten Klick kann anstelle des Fensters verwendet werden.
|
Den Klicktyp mittels Mausgesten auswählen
| Wenn Sie die Maus in eine bestimmte Richtung bewegen, bestimmt dies über den Klicktyp. Weisen Sie den verschiedenen Richtungen jeweils Klicktypen zu. Beachten Sie, dass jede Richtung nur für einen Klicktyp verwendet werden kann.
|
|
Hinweis - Der Systemadministrator muss das gnome/accessibility/mousetweaks-Package installieren, um diese Barrierefreiheitseinstellungen zu aktivieren.
Mit der Maus können Sie die folgenden Aktionen ausführen.
| |
Linke Maustaste
| Markieren von Text
Auswählen von Objekten
Ziehen von Elementen
Aktivieren von Objekten
|
Mittlere Maustaste
|
|
Rechte Maustaste
| Verwenden Sie die rechte Maustaste, um das Kontextmenü eines Objekts zu öffnen. Für die meisten Objekte können Sie auch durch Drücken der Tastenkombination Umschalt+F10 das Kontextmenü öffnen, wenn das Objekt bereits ausgewählt ist.
|
|
Wenn Sie beispielsweise Dateien im Dateimanager betrachten, können Sie durch einen einfachen Klick mit der linken Maustaste die Datei auswählen und durch einen Doppelklick mit der linken Maustaste die Datei öffnen. Ein Klick mit der rechten Maustaste öffnet ein Kontextmenü für diese Datei.
Hinweis - In den meisten Anwendungen können Sie Text mit der linken Maustaste auswählen und in einer anderen Anwendung mit der mittleren Maustaste einfügen. Dies wird "Auswahl einfügen" genannt und arbeitet unabhängig von der normalen Verwendung der Zwischenablage.
Um mehrere Objekte auszuwählen, halten Sie die STRG-Taste gedrückt oder verwenden die UMSCHALT-Taste, falls es sich dabei um eine Reihe aufeinanderfolgender Objekte handelt. Sie können auch ein Rechteck um die Objekte herumziehen, um mehrere Objekte auszuwählen.
Mauszeiger
Die Darstellung des Mauszeigers kann sich ändern. Die Darstellung des Zeigers kann Rückmeldungen über eine bestimmte Operation, eine Position oder einen Zustand geben. Die folgenden Mauszeiger werden angezeigt, wenn sich Ihre Maus über die verschiedenen Elemente des Bildschirms bewegt:
Hinweis - Die Mauszeiger können von den hier gezeigten abweichen, da ihre Darstellung von den jeweiligen Mauseinstellungen abhängt.
Tabelle A-3 Mauszeigerbeschreibung
| |
 Normaler Zeiger
| Der Zeiger, der bei der normalen Verwendung der Maus angezeigt wird.
|
 Mauszeiger für "Beschäftigt"
| Dieser Mauszeiger erscheint über einem Fenster, das gerade eine Aufgabe ausführt. Sie können mit der Maus keine Eingabe in diesem Fenster ausführen, aber Sie können die Maus zu einem anderen Fenster verschieben und damit weiterarbeiten.
|
 Mauszeiger für Größe ändern
| Dieser Mauszeiger zeigt an, dass Sie diesen Bereich ziehen können, um die Größe von Teilen der Benutzeroberfläche zu verändern. Er erscheint über dem Fensterrahmen und über den Größenänderungsanfasspunkten zwischen den Bereichen eines Fensters. Die Richtung der Pfeile zeigt an, in welcher Richtung die Größe veränderbar ist.
|
 Handzeiger
| Dieser Mauszeiger wird angezeigt, wenn sich die Maus über einer Hypertextverknüpfung befindet, beispielsweise auf einer Webseite. Dieser Zeiger informiert darüber, dass Sie die Verknüpfung anklicken können, um ein neues Dokument zu laden oder eine Aktion auszuführen.
|
 Mauszeiger für Text
| Dieser Mauszeiger wird angezeigt, wenn sich die Maus über einem Text befindet, den Sie auswählen oder bearbeiten können. Klicken Sie hier, um einen Text einzugeben oder einen vorhandenen Text an einen anderen Ort zu ziehen.
|
Die folgenden Mauszeiger werden beim Ziehen eines Objekts angezeigt, beispielsweise einer Datei oder eines Textabschnitts. Sie zeigen, was beim Drücken der Maustaste, während des Ablegens des Objekts geschieht.
|
 Verschiebungszeiger
| Zeigt an, dass das Objekt beim Ablegen von der alten Position an die neue Position verschoben wird.
|
 Kopierzeiger
| Dieser Mauszeiger erscheint beim Ablegen eines Objekts, wenn an diesem Ort eine Kopie des Objekts erzeugt wird.
|
 Mauszeiger für symbolische Verknüpfungen
| Dieser Mauszeiger erscheint beim Ablegen eines Objekts, wenn an diesem Ort eine symbolische Verknüpfung des Objekts erzeugt wird. Ein symbolischer Verweis ist eine besondere Art von Datei, die auf eine andere Datei oder einen anderen Ordner verweist. Weitere Informationen zur Erstellung symbolischer Verknüpfungen finden Sie unter Creating a Symbolic Link to a File or Folder.
|
 Fragezeichenzeiger
| Dieser Mauszeiger zeigt an, dass Ihnen beim Ablegen des Objekts eine Auswahl der möglichen Aktionen angezeigt wird. Ein Menü wird angezeigt, in welchem Sie wählen können, welche Aktion Sie ausführen wollen. Beispielsweise können Sie verschieben, kopieren oder eine symbolische Verknüpfung erzeugen.
|
 Mauszeiger für "Nicht verfügbar"
| Dieser Mauszeiger zeigt an, dass Sie das Objekt am gegenwärtigen Ort nicht ablegen können. Das Loslassen der Maustaste zeigt hier keine Wirkung. Das gezogene Objekt kehrt an seinen ursprünglichen Ort zurück.
|
 Zeiger zum Verschieben von Panel-Objekten
| Dieser Mauszeiger wird beim Ziehen eines Panels oder Panel-Objekts mit der mittleren Maustaste angezeigt. Weitere Informationen zu Panels erhalten Sie unter Chapter 4, Using the Desktop Panels.
|
 Mauszeiger für Fenster verschieben
| Dieser Mauszeiger wird beim Ziehen eines Fensters angezeigt, um es zu verschieben. Weitere Informationen zum Verschieben von Fenstern erhalten Sie unter Working With Windows.
|
|